Наши творения



В сентябре 1996 года начался телекоммуникационный проект

“Русская литература через Интернет”,

в котором принимают участие наша школа и гимназия “Христианеум” г.Гамбурга. В рамках этого проекта ученики нашей школы и ребята из Германии обмениваются сочинениями, пишут отзывы на сочинения друг друга, общаются на различные, волнующие их темы по электронной почте, в режиме сеанса IRC.

На сервере “Христианеума” есть “доска объявлений”, где любой (и наши читатели тоже) может оставить свое сообщение.


Ниже мы публикуем некоторые, наиболее интересные сочинения наших немецких друзей.

Ueber den Roman "Die Kinder des Arbat" von Anatolij Rybakov

Die Handlung dieses Romans vollzieht sich in der Stalinzeit und ist sehr interessant. Frueher habe ich schon von Stalin gehoert, aber nur aus Geschichtsbuechern. Ich finde es sehr interessant, durch das Lesen dieses Romans etwas ueber jene Zeit zu erfahren, denn dadurch kann man sich besser vorstellen, was fuer eine Atmosphaere herrschte und wie die Menschen lebten. Mich hat am meisten erstaunt, dass unabhaengig von Stalins Handlungen Sascha, die Hauptperson, immer weiter an die Partei glaubt und fuer Stalin eintritt. Aber es ist wohl eine Tatsache, dass es solche Menschen schon immer und ueberall gab.

Franzi Mueller


Anton Tschechow, "Der Dicke und der Duenne"

Die Erzaehlung handelt von zwei Menschen, die sich nach vielen Jahren wieder begegnen. Als der Duenne erfaehrt, dass der Dicke ein hoher Beamter geworden ist, kann er mit ihm nicht laenger normal sprechen, sondern dienert vor ihm. Ich finde, dass die Erzaehlung die Gesellschaft jener Zeit sehr gut darstellt, als die Menschen lernten, vor der Obrigkeit zu dienern. Diese Unterordnung ist ein grosses Problem, doch wenn die Menschen nicht gedienert haetten, waeren sie bestraft worden. Nicht nur in der russischen, sondern auch in der deutschen Gesellschaft, z.B. im Preussen Friedrich des Grossen oder Bismarcks, wurde den Menschen die Unterordnung beigebracht. In Deutschland gab es noch nie eine erfolgreiche Revolution.

Dagmar Engelken


Zu Turgenevs Roman, "Vaeter und Soehne"

Ich weiss nicht, ob man Bazarov einen Revolutionaer nennen kann. Zwar lehnt er die Gesellschaft seiner Zeit ab und hat Ideen, die irgendwie neuartig waren. Doch Bazarov und die anderen Nihilisten wollten nichts schaffen oder hatten zumindest keine Vorstellungen von der Zukunft. Meiner Meinung nach sind der Wille und die Energie zur Schaffung besserer Bedingungen wichtige Merkmale eines richtigen Revolutionaers. Das bedeutet, der Revolutionaer soll ueber die Moeglichkeiten einer Verbesserung, und nicht nur ueber die der Zerstoerung, nachdenken. Aber Bazarov sagt: "Aufbauen ist nicht unsere Sache. Zuerst muss der gesaeubert werden." Dennoch erscheint mir der Nihilismus keine "unanstaendige Lehre" zu sein. Ich denke, dass der Nihilismus die Philosophie beruehrt. Die Ablehnung der Moral und aller Gefuehle ist der Versuch, die Fehler der Gesellschaft zu erklaeren. Die Ursachen dafuer, weshalb die jungen Leute Nihilisten wurden, sind fuer mich viel interessanter, als der Inhalt des Nihilismus selbst.

Julia Diemer


Meine Meinung zum Roman "Vaeter und Soehne" von Turgenev

Obwohl der Roman "Vater und Soehne" im 19. Jahrhundert geschrieben wurde, ist er immer noch aktuell. Solche Schwierigkeiten und Probleme in den Beziehungen zwischen den Generationen gibt es auch in unserer Zeit, wenn auch in anderer Form. Ausserdem zeigt der Roman gut die Stimmung der russischen Gesellschaft am Ende des letzten Jahrhunderts. Der Leser erhaelt eine genaue Vorstellung vom Leben der Menschen der Oberschicht sowohl in der Stadt, als auch auf dem Lande und lernt viele verschiedene Charaktere kennen. Darueberhinaus gefaellt mir die ungewoehnliche Liebesbeziehung, die im Roman enthalten ist. Turgenev stellt die Liebe nicht so gefuehlsbetont dar wie andere russische Schriftsteller seines Jahrhunderts. Er verwendet eine klare und deutliche Sprache, die sogar fuer deutsche Schueler gut verstaendlich ist. Mir ist klar geworden, warum alle russischen Schueler diesen Roman lesen.

Josephine von Zitzewitz


СОДЕРЖАНИЕ